Skip to content

Häufige Gründe für das Outsourcing der Lohnbuchhaltung

Unbesetzte Stelle

Die Kollegin, die sich seit Jahrzehnten um die Lohnbuchhaltung kümmert, steht kurz vor der Rente. Wer soll bloß Ihren Job übernehmen? Ich habe die Stelle sofort inseriert. Aber unser Betriebssitz liegt fernab von Metropolregionen bzw. Ballungsgebieten und ich erinnere mich noch, wie schwierig es zuletzt war, Kollegen für die Produktion anzuwerben. Die Stellenausschreibung läuft bereits seit mehr seit 30 Tagen, aber es sind einfach keine akzeptablen Bewerbungen eingegangen.

Risikominimierung

Als familienfreundliches Unternehmen bekommen unsere Eltern natürlich bevorzugt Urlaub während der Sommerferien. Aber müssen denn wirklich alle zeitgleich Urlaub verlangen? Aus dem Grund haben wir unsere Azubine übernommen, aber die ist jetzt im Beschäftigungsverbot. Gut, dass Frau Meier -unser Urgestein- sich bereit erklärt hat, den Posten zu halten. Aber jetzt das: Burnout. Die Abteilung ist unbesetzt, was nicht schlimm wäre, wenn nicht die Stichtage der Lohnbuchhaltung wären.

Zeit- und Kostenersparnis

Bei unserem Steuerberater dauert die Beantwortung von Fragen zur Lohnbuchhaltung immer mehrere Tage und dann kostet es gleich einen ganzen Stundensatz. Dann habe ich mich entschlossen ein Angebot von einem Lohnbüro einzuholen und musste feststellen, dass sich die Kosten beträchtlich reduzieren und sogar beinahe halbieren. Als Unternehmer kann ich mich nicht gegen wirtschaftlich sinnvolle Entscheidungen sträuben.

Effizienz

Als ich die Leitung der Abteilung übernommen habe, hörte ich immer: Das machen wir seit 25 Jahren so. Aus meiner Erfahrung von vorherigen Arbeitgebern weiß ich aber, dass man die Arbeitszeiterfassung und die Lohnabrechnung per Schnittstelle verknüpfen kann, sodass der manuelle Übertrag entfällt. Am besten wäre, wenn sich das mal jemand mit einem neutralen Blick anschaut und Verbesserungsvorschläge macht. Die Zeit die wir mit der Automatisierung einsparen können wir gut gebrauchen.

Risikominimierung

Als familienfreundliches Unternehmen bekommen unsere Eltern natürlich bevorzugt Urlaub während der Sommerferien. Aber müssen denn wirklich alle zeitgleich Urlaub verlangen? Aus dem Grund haben wir unsere Azubine übernommen, aber die ist jetzt im Beschäftigungsverbot. Gut, dass Frau Meier -unser Urgestein- sich bereit erklärt hat, den Posten zu halten. Aber jetzt das: Burnout. Die Abteilung ist unbesetzt, was nicht schlimm wäre, wenn nicht die Stichtage der Lohnbuchhaltung wären.

Zeit- und Kostenersparnis

Bei unserem Steuerberater dauert die Beantwortung von Fragen zur Lohnbuchhaltung immer mehrere Tage und dann kostet es gleich einen ganzen Stundensatz. Dann habe ich mich entschlossen ein Angebot von einem Lohnbüro einzuholen und musste feststellen, dass sich die Kosten beträchtlich reduzieren und sogar beinahe halbieren. Als Unternehmer kann ich mich nicht gegen wirtschaftlich sinnvolle Entscheidungen sträuben.

Effizienz

Als ich die Leitung der Abteilung übernommen habe, hörte ich immer: Das machen wir seit 25 Jahren so. Aus meiner Erfahrung von vorherigen Arbeitgebern weiß ich aber, dass man die Arbeitszeiterfassung und die Lohnabrechnung per Schnittstelle verknüpfen kann, sodass der manuelle Übertrag entfällt. Am besten wäre, wenn sich das mal jemand mit einem neutralen Blick anschaut und Verbesserungsvorschläge macht. Die Zeit die wir mit der Automatisierung einsparen können wir gut gebrauchen.

Expertise

Eigentlich dachte ich, unsere Kollegin macht die interne Lohnbuchhaltung ganz gut. Dann kam aber die Sozialversicherungsprüfung und nun haben wir eine enorme Nachzahlung auf dem Tisch. Für unsere Minijobber wurden gar keine Rentenbefreiungsanträge gestellt? Wieso wurden Fahrtkostenzuschüsse steuerfrei ausgezahlt? Ich glaube, die Kollegin ist damit überfordert. Ein Buchhalter ist eben kein Lohnbuchhalter.

Ihre Vorteile beim Outsourcing

Outsourcing setzt Ressorucen frei

Mehr Ressourcen

Häufig wird die Lohnbuchhaltung nebenher erledigt. Das ist einerseits fehleranfällig und andererseits eine Zusatzbelastung für den ausführenden Mitarbeiter.

Größe Sicherheit bei der Abrechnung

Größere Sicherheit

Unsere Mitarbeiter haben viele Fälle schon in der Hand gehabt und wissen mit denen umzugehen. Das reduziert das Fehlerrisiko in der Abrechnung.

Stets eine termingerechte Durchführung der Abrechnung

Geringeres Risiko

Die Lohnabrechnung wird bei uns Monat für Monat ausgeführt, unabhängig von Urlaubs- oder Krankenstand in Ihrem Unternehmen.

Outsorucing dien der Einhaltung aller Meldefristen

Hohe Zuverlässigkeit

Wir erledigen die Lohnabrechnung stets pünktlich und sorgen für die Einhaltung der Meldefristen. Wenn Sie sich nicht rechtzeitig melden, erinnern wir Sie auch gerne.

Sichere Datenhaltung in einem deutschen Rechenzentrum

Stets vertraulich

Ihre Daten werden in unserem Rechenzentrum auf deutschem Grund und Boden verarbeitet und mittels geschütztem Datenaustausch übertragen.

Transparente und kalkulierbare Kosten durch Outsourcing

Transparente Kosten

Durch ein einfaches Preismodell wissen Sie bereits vor der Abrechnung, welche Kosten auf Sie zukommen. Vergleichen Sie diese mit Ihren derzeitigen Kosten!

Welche Kriterien gibt es bei der Auswahl des Dienstleisters?

Sie legen Wert auf persönliche Nähe und einen festen Ansprechpartner?

Dann nehmen am besten keinen der international agierenden Dienstleister. Die Fluktuation ist dort zumeist groß und die Arbeit ist „vom Fließband“.

Sie wollen einen Partner der Verantwortung trägt und mitdenkt?

Dann achten Sie darauf, dass der Dienstleister sich seine Arbeit nicht monatlich freizeichnen lässt und Ihnen die Abrechnungskontrolle zumutet.

Ihr Abrechnungsprozess entspricht nicht dem Standard?

Dann lassen Sie sich auch keinen Standard andrehen. Als Softwarehaus und Dienstleister können wir Ihre Besonderheiten problemlos abbilden.